Floating Point – was ist das?
Schwimmend, gleitend auf den Punkt kommen. Und natürlich die hohe Genauigkeit von Gleitkommazahlen.
Das beschreibt ein Beratungs- und Coaching-Angebot in einer besonderen Umgebung: auf einer Segelyacht – also „floating“.
Keine Seminarraum-Atmosphäre, keine Flip-Charts und keine abstrakten Rollenspiele. Sondern das, was Sie im Unternehmen auch sind – oder sein sollten: eine Mannschaft, die ein Schiff auf Kurs bringt und hält, die sich klare Ziele setzt. Auf den Punkt kommt. In einer Umgebung, die das reibungslose Zusammenarbeiten eines kleinen Führungsteams erzwingt. Egal, wer an welcher Position auf dem Boot steht.
Die Geschichte von Floating Point
Ich habe in meiner Berufslaufbahn als Gründer, Unternehmer, Ingenieur, Investor, Berater und Interim-Manager viele Situationen erlebt, in denen ein Coaching einer kleinen Gruppe von Führungskräften, die vor einer konkreten besonderen Situation oder Entscheidung standen, sinnvoll gewesen wäre. Angeboten wurden jedoch nur unspezifische Seminare oder Workshops. Oder Coachings von Einzelpersonen oder Gruppen in Business-Atmosphäre von Besprechungsräumen oder Hotels. Oder Outdoor-Events – häufig von ehemaligen Leistungssportlern ohne Kenntnis der Problemsituationen in Unternehmen.
Aus der langjährigen Erfahrung als Crewmitglied und Skipper auf kleineren Segelyachten und den Herausforderungen und Impulsen, die die Situation einer kleinen Crew auf einem Boot erzeugt, entstand die Idee, ein exklusives Angebot für Individual-Coachings und -Beratungen in dieser besonderen Umgebung zu schaffen.
Wie geht das?
Aufgrund der begrenzten Segelsaison biete ich nur wenige Termine in jedem Jahr an. Vor einer Zusage sind für mich ausführliche Gespräche zur Vorbereitung und gutes Verständnis für die jeweilige Aufgabe oder Unternehmenssituation Voraussetzung. Mein Kompetenz- und Erfahrungsschwerpunkt liegt auf B2B Unternehmen mit Software und technologisch anspruchsvollen Produkten.
Räumliche Enge, ein vorgegebenes Ziel, äußere Sachzwänge wie Wetter und Wind, Planen und Handeln, Erkennen und Annehmen der eigenen Rolle und Verantwortung, keine Möglichkeit zu Ausflüchten, Vorbild und Autorität – für all das ist eine Segelyacht ein natürlicher Katalysator, an dem sich die Situation und Fragestellungen im Unternehmen spiegeln und sich dann klare Antworten häufig überraschend einfach „nebenbei“ ergeben.
Was muss ich mitbringen?
Die Teilnahme setzt naturgemäß eine gewisse Beweglichkeit und Fitness voraus um sich an Bord sicher bewegen zu können. Seglerische Fähigkeiten sind nicht erforderlich und „Segeln lernen“ oder „Hardcore Segeln“ ist in einer Floating Point Woche auch nicht angesagt. Übernachtungsmöglichkeiten an Bord sind vorhanden und können nach Absprache genutzt werden. Ich unterstütze gerne bei der Organisation der Anfahrt und einer Unterkunft vor Ort, die jedoch auf eigene Rechnung erfolgt, da es sich bei Floating Point ausschließlich um ein Beratungsangebot und keine Reiseleistung handelt.
Natürlich sorgt die schöne Umgebung der französischen Cote d’Azur und die Atmosphäre an Bord garantiert für gute Stimmung und Freude an der jeweils gestellten Aufgabe.
Ihr Interesse an einer Floating Point Woche an Bord von „Chili“ ist geweckt? Rufen Sie mich einfach an: 0171 – 5501496